Direkt zum Seiteninhalt

Fragen - Antworten Marketingprofis - KI für Marketing & Vertrieb in KMU

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Expertenzirkel für Marketingprofis

Mit diesem Formular melden Sie sich für den Marketer-Expertenzirkel an. Als Marketingprofi tragen Sie dazu bei, KI-Anwendungsbeispiele für Marketing & Sales praxisnah zu bewerten und auszuwählen.

1. Welche Voraussetzungen braucht es für die Mitwirkung im Expertenzirkel?
Teilnehmen können Marketing- und/oder Vertriebsverantwortliche mit Führungsfunktion in einem KMU. Voraussetzung ist ein aktives Interesse an KI, der Wille zum Wissensaustausch und der Wunsch, das eigene berufliche Netzwerk weiter auszubauen.

2. Wie viele Personen nehmen teil?
Der Expertenzirkel besteht aus 5 Teams mit jeweils 5 Mitgliedern.

3. Wie werden die Teams zusammengestellt?
Bei der Zusammenstellung wird auf eine heterogene Zusammensetzung geachtet - bezüglich Branchen, Erfahrungslevel und Perspektiven.

4. Wie bewertet der Expertenzirkel?
Die gesamte Bewertung erfolgt im Kontext von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Die eingereichten KI-Anwendungsbeispiele werden anhand von fünf definierten Kriterien bewertet:
  1. Relevanz im aktuellen Marketing & Sales-Kontext
  2. Aktualität im Marketing & Sales-Kontext
  3. Praktische Umsetzbarkeit
  4. Konkreter Nutzen für Marketing & Sales
  5. Messbarkeit von Nutzen und Erfolg
Der Expertenzirkel bewertet die Beiträge nicht inhaltlich, sondern ausschliesslich anhand der definierten Kriterien.
Alle Beiträge folgen einer einheitlichen Struktur und enthalten alle erforderlichen Informationen für die Beurteilung.

5. Wie läuft die Bewertung ab?
Sobald neue Beiträge zur Verfügung stehen, wird der Expertenzirkel informiert.
Die Bewertung erfolgt online anhand der drei genannten Kriterien – jeweils mit einer Punkteskala von 1 bis 5.
Ein Beitrag wird ins KI-Handbuch aufgenommen, wenn er mindestens 15 Punkte erreicht. Jeder Beitrag wird von mindestens 5 Marketingprofis bewertet.

6. Wie hoch ist der zeitliche Aufwand?
Die Bewertung eines Beitrags dauert ca. 10 Minuten. Im Schnitt ist mit 30 Minuten Aufwand pro Woche oder alle 14 Tage zu rechnen.

7. Welche Vorteile bietet die Teilnahme am Expertenzirkel?
  • Sichtbarkeit und Positionierung in einem hochwertigen, kuratierten Umfeld
  • Permanente Präsenz im stetig wachsenden KI-Handbuch
  • Namentliche Nennung im Handbuch und auf der Plattform inspiora.org
  • Zugang zu einer relevanten Community von Marketingprofis und KI-Expert:innen
  • Fachlicher Austausch auf Augenhöhe

8. Können auch Leser:innen/Users Beiträge bewerten?
Ja. Die Leserschaft kann die Beiträge im KI-Handbuch bewerten. Diese Rückmeldungen fliessen in die Weiterentwicklung des KI-Handbuchs mit ein - sowohl inhaltlich als auch strukturell.

9. Welche Verpflichtungen gehe ich ein?
Die Teilnahme ist frei von irgendwelchen Verpflichtungen.
Wer nicht mehr mitwirken möchte, kann sich jederzeit formlos per E-Mail an info@claudiokaufmann.com abmelden.

10. Muss ich über tiefe KI-Kenntnisse verfügen?
Nein. Wichtig ist deine Marketing- und Vertriebserfahrung im KMU-Kontext. Sie bewerten die Beiträge aus Sicht der Praxis - ob sie relevant, verständlich und umsetzbar sind.

11. Kann ich selbst Anwendungsbeispiele einreichen?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, KI-Anwendungsbeispiele einzureichen. Auch Ideen, Vorschläge und Impulse Weiterentwicklung des Handbuchs sind jederzeit willkommen.

12. Wird meine Mitwirkung öffentlich sichtbar gemacht?
Ja, Sie werden im Handbuch und auf der Website als Mitwirkende:r genannt - mit Vorname und Nachname. Wenn dies nicht gewünscht ist, wird Ihr Mitwirken nicht genannt.
Bei der Anmeldung zum Expertenzirkel kann bestimmt werden, ob man sein Name aufgeführt werden soll.

13. Was passiert, wenn ich einmal keine Zeit habe?
Das ist kein Problem. Die Mitarbeit ist freiwillig und flexibel -  Sie können pausieren oder einzelne Bewertungsrunden auslassen.

14. Bekomme ich Zugang zu den bewerteten Inhalten?
Ja, das KI-Handbuch ist frei und kostenlos für alle als Download verfügbar.

15. In welcher Sprache erscheint das KI-Handbuch?
Aktuell wird das Handbuch in deutscher Sprache veröffentlicht.

16. Wie wird das KI-Handbuch promotet/vermarktet?
Das KI-Handbuch wird als kostenloses, kontinuierlich wachsendes „Living Document“ auf verschiedenen Online-Kanälen und Plattformen öffentlich zugänglich gemacht.
Die Vermarktung erfolgt aktiv und gezielt über mehrere relevante Multiplikatoren, Kanälen und Plattformen im DACH-Raum:
  • Verschiedene Onlinekanäle, Social Media sowie unterschiedliche Plattformen
  • Fachplattformen und Organisationen mit Fokus auf KMU und Mittelstand
  • Berufs- und Wirtschaftsverbände, Brancheninitiativen. Branchenorganisation
  • Fachhochschulen, Höhere Fachschulen und Bildungseinrichtungen, insbesondere mit KI- oder marketingbezogenen Ausbildungsangeboten
  • Fachmedien und Online-Magazine aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, KI und Digitalisierung
  • Öffentliche Institutionen und Innovationsförderstellen, die sich mit der Anwendung und Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft befassen
Ziel ist eine praxisnahe Verbreitung entlang der relevanten Zielgruppen - insbesondere Entscheidungsträger:innen und Fachkräfte aus Marketing & Sales in KMU.
Die Übersicht mit allen Listungen wird zum gegeben Zeitpunkt publiziert.
Zurück zum Seiteninhalt